Altes zu neuem Leben zu erwecken ist in vielerlei Hinsicht herausfordernd.

Da gilt es bereits bei der Zerlegung sachte vorzugehen. Der Zahn der Zeit zeigt sich nicht nur in der Abnützung von Komponenten, sondern auch in Form von Rost. Soll möglichst viel erhalten bleiben, ist bei der Demontage nicht die Kraft entscheidend, sondern das behutsame Vorgehen mit viel Feingefühl. Ist einmal die Zerlegung beendet, muss viel Zeit für die Reinigung (Entrostung) investiert werden. Erst anschliessend kann mit der eigentlichen Restauration begonnen werden. Verschleissteile müssen meist ersetzt werden. Hat man die Musse an Oldtimer-Märkten in Kisten zu wühlen, findet man teilweise gebrauchte, noch einsatzfähige Ersatzteile.

Kostspieliger wird es wenn neue, reproduzierte Ersatzteile beschafft werden müssen.

Sind einmal die einzelnen Komponenten restauriert und wieder funktionstüchtig geht es an den Wiederaufbau. Da geht es erst an die grossen Komponenten wie Chassis, Carrosserie, Motor, Getriebe, Antrieb. Anschliessend gilt es die Elektrik (Kabelbäume) zu beschaffen oder herzustellen und zu verlegen. Weiter geht's zum Innenausbau. Soll der Oldtimer originalgetreu hergestellt werden, so sollten diese Arbeiten durch einen Fachspezialisten ausgeführt werden. Sind Teppiche, Verkleidungen, Himmel und Sitze wieder hergestellt, geht es an den Wiedereinbau der restaurierten Komponenten.

Bald einmal lockt auch der erste Startversuch und anschliessen wird bei einer ersten Testfahrt die Fahrtüchtigkeit des neuen Oldtimers unter Beweis gestellt. Mit dem Bestehen der Motorfahrzeugprüfung ist die Restaurierung abgeschlossen und ein technisches Kulturgut bleibt der Nachwelt erhalten. Die geleistete Arbeit wird durch gediegene Ausfahrten honoriert!

Beispiele unserer Restaurationen:

Citroën B-14G, 1927  Restaurationszeit 1984 bis 1986    
Citroën BL-11, 1951  Restaurationszeit 2006 bis 2009    
Cadillac Convertieble, 1952  Restaurationszeit 2009 bis 2015    
Cadillac Sedan DeVille, 1959  Restaurationszeit 1990 bis 1992    
Chevrolet Corvette, 1961  Restaurationszeit 1996 bis 1998    
Tanksäule Satam, 1927  Restaurationszeit 1993 bis 1994    
Vespa VIT, 1952  Restaurationszeit 2002 bis 2004    
Velosolex S 3800                     Restaurationszeit 2005 bis 2006